> Werk > Kirchenkritik > Kriminalgeschichte des Christentums > Band 6 > Kurzbeschreibung

 
         
 

Kurzbeschreibung

Kriminalgeschichte des Christentums, Band 6
11. und 12. Jahrhundert

Der 6. Band der «Kriminalgeschichte» behandelt das Hochmittelalter, also das 11. und 12. Jahrhundert, genauer: die Zeit vom Herrschaftsantritt Heinrichs II., der Heiligen (1002), bis zum Beginn des Pontifikats von Innozenz III., dem mächtigsten Papst der Geschichte (1198).

Im Mittelpunkt steht dabei das Jahrhundert der Salier (1024 bis 1125) sowie ein großer Teil der anschließenden Stauferzeit. Zentrale Herrschergestalten der Epoche sind: der letzte Ottone Kaiser Heinrich II., der Heilige, mit seinen drei großen Kriegen an der Seite von Heiden gegen das katholische Polen, ferner die lange, an Höhen und Tiefen atemberaubend reiche Regierung des Saliers Heinrich IV., sowie das ebenfalls lange und erregende Regiment des Staufers Friedrich I. Barbarossa.

Im Zentrum der Papstgeschichte der folgenschwere Pontifikat Gregors VII., eines der gefährlichsten Päpste überhaupt, eines kampfhungrigen «heiligen Satans», der, zwar selbst völlig scheiternd, das Papsttum dennoch zum Sieg über das Kaiserreich fuhrt. Damit stehen wir bereits im berühmt-berüchtigten Investiturstreit, in einem Kampf auf Leben und Tod und um nichts als die Macht. Die drei Kreuzzüge der Epoche, der sogenannte erste (1096 bis 1099), der zweite (1147 bis 1149), wobei der hl. Bernhard von Clairvaux eine überaus schändliche Rolle spielt, und der dritte (1189 bis 1192), die Millionen Opfer kosten, erfahren eine breite Schilderung, aber auch der berüchtigte Wendenkreuzzug (1147), überhaupt die Heidenmission, die Ostpolitik, die rasch wachsenden «Ketzer»-Bewegungen, die beginnende Inquisition - alles in allem eine fast alle Lebensverhältnisse tief verändernde Zeit.

Klappentext

Band 6 ist die Fortschreibung der monumentalen, auf zehn Bände angelegten «Kriminalgeschichte des Christentums»: ein Standardwerk, ein Jahrhundertwerk. Der 6. Band behandelt das Hochmittelalter, also das 11. und 12. Jahrhundert, genauer: die Zeit vom Herrschaftsantritt Heinrichs II., des Heiligen (1002), bis zum Beginn des Pontifikats von Innozenz III., dem mächtigsten Papst der Geschichte (1198). Die drei Kreuzzüge der Epoche, aber auch der berüchtigte Wendenkreuzzug (1147), überhaupt die Heidenmission, die Ostpolitik, die rasch wachsenden «Ketzer»-Bewegungen, die beginnende Inquisition erfahren eine breite Schilderung. Die Fortschreibung der auf zehn Bände angelegten «Kriminalgeschichte des Christentums»: ein Standardwerk, ein Jahrhundertwerk.

 

Kriminalgeschichte
des Christentums

Band 6
Kurzbeschreibung

siehe auch:
- Kurzbeschreibung
- Inhaltsverzeichnis
- Leseprobe
- Ausgaben / Bezugsquelle
- Pressestimmen
- Leserstimmen

Kurzbeschreibung von:
- Band 1
- Band 2
- Band 3
- Band 4
- Band 5
- Band 6
- Band 7

 

 

 

     
           
 

<< zurück

drucken

 

 
 
 
 

Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 11.08.2003 - Änderungen vorbehalten -